Jetzt online Termin vereinbaren

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Aktuelles

Praxisklinik bei Köln Bonn empfiehlt Sportlern regelmäßigen Fitness-Check zur Vorbeugung eines plötzlichen Herztodes

eingestellt in Training und Sport, Kardiologie / Herz- Kreislauf Erkrankungen

Donnerstag, 19 Dezember 2013.

Um dem plötzlichen Herztod vorzubeugen, gehört ein regelmäßiger Fitness-Check zur Pflichtaufgabe für Trainierte und Wiedereinsteiger.

Deutschlandweit sterben jährlich etwa 900 Sportler an einem durch Sport ausgelösten plötzlichen Herztod (PHT). Ursächlich ist jedoch nicht der Sport, sondern meistens eine unerkannte Herzerkrankung wie ein Kammerflimmern oder eine andere sogenannte schnelle Herzrhythmusstörung: Der Herzmuskel zieht sich nicht mehr synchron zusammen, sondern zuckt nur noch unkoordiniert. Ohne Pumpleistung bricht schnell der Blutkreislauf zusammen. Das Gehirn wird nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Innerhalb von Sekunden tritt Bewusstlosigkeit ein – und ohne Gegenmaßnahmen schnell der Tod.

Nehmen Sie Folsäurepräparate nur nach ärztlicher Absprache

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps, Ernährung

Montag, 02 Dezember 2013.

Das Vitamin ist wichtig für Stoffwechsel, Blutbildung und in der Schwangerschaft – aber in Maßen.

Beim Stichwort Folsäure denken die meisten an Schwangerschaft: Ein Folsäuremangel kann bei ungeborenen Kindern zu Missbildungen wie dem sogenannten offenen Rücken (Spina bifida), einem Defekt des Neuralrohres, und zu Autismus führen. Auch die Neigung zu einer Frühgeburt oder angeborenen Herzfehlern wird darauf zurückgeführt. Schwangere sollten daher zu einer ausgewogenen Ernährung zusätzlich Folsäure in Tablettenform einnehmen.

Stress bewältigen und bekämpfen

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps

Montag, 02 Dezember 2013.

Was unseren Vorfahren einst das Überleben sicherte, kann heute unsere Gesundheit ruinieren.

Wer ständig unter Dampf steht, riskiert ernsthafte Folgen für seine Gesundheit. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Druck vom Berufsleben oder von privaten Problemen herrührt. Bei unseren Vorfahren waren Stressreize wichtig, um das Überleben zu sichern: Der Körper wurde in Alarmbereitschaft versetzt. Bei Gefahr schlug das Herz schneller, die Atmung war beschleunigt, die Muskeln spannten sich an und die Pupillen weiteten sich.

<<  57 58 59 60 61 [6263 64 65 66  >>  
Newsarchiv
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim
Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude unserer Praxis in Swisttal
Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
16:00 - 18:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 17:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
Akutpraxis Roisdorf

im SUTI Center Roisdorf

Schumacherstraße 3-11
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr