Jetzt online Termin vereinbaren
Rezept/Überweisung online bestellen

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Die Messung der Milchsäurekonzentration erlaubt Rückschlüsse auf den Trainingsgrad bzw. auf das aktuell vorliegende Leistungsvermögen.
Bei einem Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer wird alle 2 Minuten die Belastungsintensität erhöht. Am Ende jeder Belastungsstufe wird mit einer Blutabnahme aus dem Ohrläppchen der Laktatwert bestimmt. Die Blutentnahme aus dem Ohrläppchen ist dabei weitgehend schmerzfrei.
Parallel werden kontinuierlich Herzfrequenz und Blutdruck gemessen. Hieraus wird eine Herzfrequenz-Laktat-Kurve erstellt, aus der erkennbar ist, ab welchem Belastungsgrad die Übersäuerung der Muskulatur beginnt und damit im Training zu vermeiden ist. Außerdem kann auch die optimale Herzfrequenz zur Fettverbrennung festgestellt werden (Fettburning zur Gewichtsreduktion).
Die Messungen können je nach Trainingsgrad in gewissen Zeitabständen wiederholt werden und spiegeln den Trainingserfolg wieder bzw. geben Anhaltspunkte für eine weitere Trainingsplanung.

Standort Bornheim
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim

Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
(022 22) 93 23 - 0
kontakt@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo., Mi.-Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr

durchgehend
Di.: 8:00 - 16:00 Uhr

nachmittags
Mo. + Do.: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort Swisttal
Gebäude unserer Praxis in Swisttal

Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
(022 54) 66 77
heimerzheim@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo. - Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr

nachmittags
Di.: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort Bonn
Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn

MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
(0228) 68 89 99 - 0
mvz.bonn@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo. - Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr

nachmittags
Do.: 15:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ärzte ohne Grenzen
mer stonn zesamme