Jetzt online Termin vereinbaren
Rezept/Überweisung online bestellen

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Die Ernährung sollte reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sein. Gesättigte Fette wie sie in Fleisch, fetthaltigen Milchprodukten und Fast Food zu finden sind, sollten gemieden werden und durch ungesättigte Fette aus Pflanzen und Fisch ersetzt werden. Auch ballaststoffreiche Nahrungsmittel, wie z. B. Vollkornprodukte, Bohnen, Erbsen, Obst und Gemüse senken den Cholesterinspiegel. Fisch, Käse- und Joghurtprodukte, Olivenöl als Hauptfettquelle (anstelle tierischer Fette), Geflügelfleisch, Früchte, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.

Bei hohem Cholesterin wird eine gesunde (mediterrane) Ernährung empfohlen

Besonders wichtig ist das Verhältnis der Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren. Ideal ist ein Verhältnis Omega-3 zu Omega-6 von mindestens 1:5 in der Nahrung. Das Verhältnis ist aber meist 1:15 bis 1:20, da wir zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3 zu uns nehmen.

Empfohlen wird eine Reduktion der Fleischmahlzeiten auf zwei Mal pro Woche, wobei das Fleisch von wildlebenden Tieren oder Pflanzenfressern (Weidefleisch) wegen der höhere Omega-3-Werte bevorzugt werden sollte. Drei Mahlzeiten Fisch pro Woche wären ideal. Da dieser Fischverzehr von vielen nicht erreicht wird, können ersatzweise Fischölkapseln eingenommen werden. Der im Blut bestimmte Omega-3-Index (Summe von EPA und DHA als Prozent der Gesamtfettsäuren in den Erythrozyten) sollte einen Wert über 8% erreichen. 

Cholesterin- Körpergewicht und Bauchumfang 

Der BMI sollte bei zu hohen Cholesterin  idealerweise 20-25 sein, der Bauchumfang bei Männern weniger als 102 cm oder noch besser unter 88 cm. Bei Frauen sind 94 cm bzw. 80 cm anzustreben. 

Alkohol und Cholesterin

Die niedrigste Sterblichkeit, überwiegend als Folge einer niedrigeren Herzinfarktrate, findet sich bei einem geringen täglichen Alkoholkonsum. Männer 20 g/Tag, entsprechend 200 ml Wein mit 12,5% Alkohol oder 500 ml Bier mit 5% Alkohol. Bei Frauen sollte die Alkoholmenge nicht mehr als die Hälfte betragen.

Mehr Bewegung und Sport senkt das Cholesterin

Bewegung und Sport senkt ein hohes Cholesterin

Ideal sind 150 min/Woche mäßig aerobe körperliche Aktivität, zum Beispiel 30 min an 5 Tagen/Woche oder 75 min/Woche starke aerobe körperliche Aktivität mit 15 min an 5 Tagen/Woche. Auch eine Kombination aus beiden ist möglich.
Wem das zu viel ist, sollte bedenken, dass jede Form regelmäßiger körperlicher Aktivität das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall vermindert und dies noch bevor ein Trainingseffekt erkennbar ist. Auch wenig Bewegung ist besser als gar keine.

Kontakt /Terminvereinbarung zum Cholesterin-Check für Privatpatienten

cholesterin kontakt aufnehmen

Sie sind Privatpatient mit erhöhten Cholesterinwerten und möchten zur Frage Ihres individuellen Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall einen Termin vereinbaren?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Cholesterin-Experten Ihnen nicht für eine Zweitmeinungs-Sprechstunde zur Verfügung stehen, bei der ausschließlich Vorbefunde beurteilt werden sollen.

Nur mit einer individuellen Risikobeurteilung anhand Ihrer Anamnese und eines bei uns durchgeführten umfangreichen Herz- und Gefäß-Check können wir Ihnen einen adäquaten Rat geben, ob bei Ihnen eine medikamentöse Therapie notwendig ist oder ob noch eine abwartende Haltung eingenommen werden kann.

Sie erreichen uns telefonisch unter (0 22 22) 93 23 0 oder per E-Mail

Bitte nehmen Sie bei Ihrer Anmeldung Bezug auf den Cholesterin-Check für Privatpatienten!

Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen in der Regel die Kosten, da wir bei der Auswahl der zur Risikoeinschätzung notwendigen Untersuchungen den aktuellen Empfehlungen der European Society of Cardiologie (ESC) folgen.

Standort Bornheim
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim

Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
(022 22) 93 23 - 0
kontakt@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

Mo., Do.

08:00 Uhr - 15:00 Uhr

16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Di.

08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Mi., Fr.

08:00 Uhr - 14:00 Uhr

Standort Swisttal
Gebäude unserer Praxis in Swisttal

Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
(022 54) 66 77
heimerzheim@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo. - Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr

nachmittags
Di.: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort Bonn
Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn

MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
(0228) 68 89 99 - 0
mvz.bonn@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo. - Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr

nachmittags
Do.: 15:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ärzte ohne Grenzen
mer stonn zesamme