Jetzt online Termin vereinbaren
Rezept/Überweisung online bestellen

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Erbkrankheiten, die auf einen von den Eltern vererbten Fehler im Chromosom 6 zurückgeht.

Bei der Hämochromatose nimmt der Körper mehr Eisen mit der Nahrung auf, als er verwerten kann, und speichert das Eisen vor allem in der Leber, Bauchspeicheldrüse und im Herz. Dies kann nach Jahrzehnten zu schweren Organschäden führen.

Unbehandelt verursacht die Erkrankung in der Leber erst eine Bindegewebsvermehrung (Fibrose) und später eine Leberzirrhose, häufig auch ein Leberkarzinom. Die frühe Diagnose und Therapie sind Grundvoraussetzung für eine normale Lebenserwartung.

Die Standardtherapie beschränkt sich auf einfache Aderlässe, mit denen das überschüssige Eisen ausgeleitet wird. Je früher die Aderlasstherapie einsetzt, desto besser lassen sich Spätfolgen vermeiden.

Medikamente, die dem Körper Eisen entziehen, sind nur bei der sekundären Hämochromatose (hämolytische Anämie) sinnvoll, weil diese Betroffenen bereits unter einer Blutarmut leiden und kein Aderlass möglich ist.

 
Standort Bornheim
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim

Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
(022 22) 93 23 - 0
kontakt@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo., Mi.-Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr

durchgehend
Di.: 8:00 - 16:00 Uhr

nachmittags
Mo. + Do.: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort Swisttal
Gebäude unserer Praxis in Swisttal

Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
(022 54) 66 77
heimerzheim@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo. - Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr

nachmittags
Di.: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort Bonn
Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn

MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
(0228) 68 89 99 - 0
mvz.bonn@lunow.de
Routenplaner »

Sprechzeiten

vormittags
Mo. - Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr

nachmittags
Do.: 15:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ärzte ohne Grenzen
mer stonn zesamme