FUNKTION DER LEBER
Die Leber ist das größte und schwerste unserer inneren Organe!
Die Leber ist im gesunden Zustand ein weiches, gleichmäßig strukturiertes Organ, das im rechten Oberbauch am Rippenbogen liegt und mit der Unterfläche des Zwerchfells verwachsen ist. Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels. Im Wesentlichen sorgt sie für den Abbau und die Ausscheidung unterschiedlichster Stoffe (z.B. Alkohol), die Produktion lebenswichtiger Eiweiße und die Verwertung von Nahrungsbestandteilen.
Das Aufgabenspektrum der Leber ist sehr vielseitig. Wenn die Leber schwer geschädigt ist, kann sie ihre lebenswichtigen Funktionen im Stoffwechsel nicht mehr wahrnehmen. weiterlesen »
VOLKSKRANKHEIT FETTLEBER
Als Fettleber (Steatosis hepatis) bezeichnet man eine Erkrankung der Leber mit in der Regel reversibler Einlagerung von Fett in den Leberzellen (Hepatozyten). Die Fettleber entsteht, wenn unser Körper mehr Fette bildet oder erhält als er abbauen kann.
Studien der letzten Jahre belegen, dass eine Fettleber nicht nur die Leber selbst schädigt, sondern auch andere Organe gefährdet und somit das Risiko weiterer Erkrankungen erhöht!
Häufige Ursache für eine Fettleber sind Übergewicht, falsche Ernährung und exzessiver Alkoholkonsum. weiterlesen »
DIAGNOSE UND THERAPIE DER FETTLEBER
Die Fachärzte der Internistischen naturheilkundlichen Gemeinschaftspraxis in Bornheim zwischen Köln und Bonn beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Diagnose und Therapie der Fettleber.
Die Therapie der Fettleber hängt von der jeweiligen Ursache ab, die zur Fetteinlagerung in der Leber geführt hat. Eine Fettleber lässt sich meist therapieren, indem man die Ursache für ihre Entstehung beseitigt.
Wir informieren Sie außerdem über Symptome sowie Ursachen und wie Sie einer Fettleber vorbeugen.