Jetzt online Termin vereinbaren

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten

Wir behandeln Menschen und keine Krankheiten.

Seit über 35 Jahren ist dies der Leitspruch, der unser ärztliches Handeln bestimmt.
Unser Ziel ist es, Sie als Patienten so zu behandeln, wie wir es für uns selber und für unsere Familienangehörigen wünschen. Wir sind akademische Lehrpraxis der Universität Köln. Das Focus-Magazin hat uns das Siegel „empfohlener Arzt“ verliehen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender NTV haben uns die Auszeichnung Deutscher Gesundheits-Award 2022 und 2023 in der Kategorie "Check-up-Zentren" verliehen. Zudem gehören wir beim DEUTSCHLAND TEST zu den Testsiegern der besten CHECK-UP-Zentren 2023.
Sie finden uns in unserem MVZ in Bonn, in der Praxisklinik Bornheim und in der Praxis in Swisttal.

Dr. med. Reinhold Lunow
Dr. med. Christian Lunow
Dr. med. Anne Lunow-Linzbach
& Partner

Auszeichnungen

 
 
 
 
 

Aktuelles

Jung bleiben durch Bewegung

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps

Dienstag, 28 März 2017.

Fast nichts wirkt dem Alter so entgegen und fördert die Gesundheit wie ausreichende Bewegung. Das hat unter anderem eine Studie der britischen Universität von London und Birmingham 2015 ergeben. Dabei ist es neben einer gesteigerten Ausdauer, vor allem die gestärkte Muskelkraft, welche sich positiv auf die Gesundheit des Körpers auswirkt. Verlieren Menschen bis zum 70sten Lebensjahr ohne Training rund 40 Prozent der Muskelmasse, kann diesem durch lebenslange Bewegung entgegengewirkt werden. Die nachweislich beste Methode um Beschwerden wie Herzkrankheit, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck, Altersdemenz oder Cholesterinerhöhung vorzubeugen und die Abwehr zu stärken.

Gluten kann die Ursache für einen Reizdarm sein

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps, Ernährung

Montag, 20 März 2017.

Studie zur Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGZ) veröffentlicht

Etwa 1-2 % der Menschen leiden an einer Zöliakie. Ein erheblich größerer Anteil ist aber von der sogenannten Glutensensitivität betroffen. Diese Erkrankung wird auch Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGS) genannt.
Bisher gibt es für die NZGS noch keine sicher beweisenden Labortests, so dass im Moment noch diätische Auslassversuche mit eventueller Reexposition die führenden diagnostischen Kriterien sind.
Pathophysiologisch geht man bei der Glutensensitivität von einer Veränderung der Darmpermaebilität und einer unspezifischen Immun- und Effektorzellaktivierung  der Darmzellen aus.
Nun hat eine Studie gezeigt, dass eine Reizdarm-Symptomatik die Folge einer Überempfindlichkeit gegenüber Gluten auch außerhalb einer klassischen Zöliakie sein kann.

Kann Eisenmangel zu Schwerhörigkeit führen?

eingestellt in Allgemeine Gesundheits-Tipps, Ernährung

Sonntag, 12 März 2017.

Eine aktuelle Studie der Penn State University in den USA legt den Verdacht nahe, dass ein Eisenmangel mit anämischer Auswirkung sich negativ auf das Hörvermögen auswirkt. Erste Anzeichen für einen Zusammenhang von Eisenmangel mit einem plötzlich auftretenden sogenannten sensorineuralen Hörverlust, sprich einer Schallempfindungsschwerhörigkeit, wurden schon 2014 vermutet. Im Rahmen der Studie sollte dies nun genauer untersucht sowie geprüft werden, ob eine zielgerichtete Therapie gegen den Eisenmangel einer Schwerhörigkeit entgegenwirkt.

<<  44 45 46 47 48 [4950 51 52 53  >>  
Newsarchiv
Gebäude unserer Praxisklinik in Bornheim
Praxisklinik Bornheim

Servatiusweg 14
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 18:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude unserer Praxis in Swisttal
Praxis Swisttal

Am Fronhof 12 - 14
53913 Swisttal
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 &
14:30 - 16:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 &
16:00 - 18:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
MVZ Bonn

Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
Anfragen über Online-Rezeption

Routenplaner »
Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 &
15:00 - 17:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr

Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn
Akutpraxis Roisdorf

im SUTI Center Roisdorf

Schumacherstraße 3-11
53332 Bornheim
Anfragen über Online-Rezeption

Sprechzeiten

Mo.

08:00 - 14:00 Uhr &
15:00 - 18:00 Uhr

Di.

08:00 - 14:00 Uhr

Mi.

08:00 - 14:00 Uhr

Do.

08:00 - 14:00 Uhr

Fr.

08:00 - 14:00 Uhr