» zum Vita-Film von Dr. Lunow | auf YouTube ansehen
Beruflicher Werdegang
2015 | Anerkennung als Akademische Lehrpraxis der Universität zu Köln |
2009 | Aufnahme in den Leading Medicine Guide Germany |
2005 | Ärztlicher Leiter der Gemeinschaftspraxis Bornheim-Swisttal und der Praxisklinik für Diagnostik in Bornheim sowie des Zentrums für Schilddrüsenerkrankungen |
1986 | Niederlassung als Internist und Hausarzt in Bornheim |
1986 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
1980 - 1986 | Kliniken der Stadt Köln und Evangelisches Krankenhaus Köln-Kalk |
1982 | Amerikanisches Medizin-Examen, ECFMG-Zertifikat (Educational Commission for Foreign Medical Graduates, Philadelphia, USA) |
1981 | Promotion bei Herrn Prof. Dr. Weißbach, ehemaliger Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft |
1980 | Deutsches Medizin-Examen und Approbation als Arzt |
1979 - 1980 | Praktisches Jahr im Malteser Krankenhaus Bonn in den Abteilungen: Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie |
1974 - 1980 | Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
1973 | Abitur am Woeste-Gymnasium in Hemer |
Qualifikation
Facharzt für Innere Medizin
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
Fachkunde-Nachweise
Duplexsonographische Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße
Psychosomatische Grundversorgung
Schwerpunkte
Leitung der Praxisklinik für Diagnostik und Präventivmedizin Bornheim
Eigentümer des Medizinischen Versorgungszentrums für Innere Medizin und Allgemeinmedizin in Bonn
Leitung des Zentrums für Schilddrüsenerkrankungen Bonn- Bornheim-Swisttal.
Akademische Lehrpraxis der Universität zu Köln.
Diagnose und Therapie von Cholesterinerhöhung
Diagnose und Therapie von Diabetes mellitus Typ 2
Gesundheitsprävention mit Schwerpunkt Früherkennung durch Vorsorgediagnostik (Gesundheitscheck)
Mitgliedschaft in folgenden Organisationen
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie - Deutsche Hochdruckliga
European Society of Cardiology (ESC)
Heart Rhythm Society (HRS)
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.
Universitätsgesellschaft Bonn
Deutsche Gesellschaft für präventive Medizin
Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren
Deutscher Sportärztebund
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
Nicht ärztliche Tätigkeit
Seit 2014 im Aufsichtsrat von Borussia Dortmund
Seit 2005 als Schatzmeister im Vorstand von Borussia Dortmund