Informationen rund um Corona
(Stand 28.08.2023)
Die Corona-Infektionszahlen steigen seit Wochen. Experten sind dennoch der Meinung, dass uns keine neue große Corona-Welle erwartet. Man geht davon aus, dass Covid-19 endemisch wird, was bedeutet, dass es zu regelmäßigen, jährlichen Erkrankungswellen kommt, ähnlich wie bei den Erkältungs- oder Influenza-Viren.

Wer sollte sich gegen Corona impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät allen über 60-Jährigen, chronisch Kranken, sowie Mitarbeitern im Gesundheitswesen und in der Pflege, zu einer jährlichen Auffrischimpfung. Der Schutz durch die Auffrischimpfung ist in den ersten Monaten nach der Impfung am stärksten und hält etwa zwölf Monate an. Der Herbst ist daher der ideale Zeitpunkt für diese Impfung. Bei bereits durchgemachter Infektion sollte ein Abstand von 6 Monaten zur Auffrischimpfung gewahrt werden. Parallel zur Corona-Impfung kann auch die Grippeschutzimpfung durchgeführt werden. Dies ist dieses Jahr besonders wichtig, da die Grippewelle in Australien sehr intensiv war, was oft auf eine ähnliche Tendenz in Europa hindeutet. Wir werden gegen Corona und Influenza ab Oktober impfen.
Mit welchem Impfstoff sollte man sich impfen lassen?
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt für den kommenden Herbst eine Impfung mit einer Subvariante von Omikron. Da alle derzeit zirkulierenden Varianten Omikron-Abkömmlinge sind, wird bei uns vorwiegend der mRNA-Impfstoff von Biontech zum Einsatz kommen.
Gesunde Personen unter 60
Für jene unter 60 ohne Grunderkrankung genügt eine Basisimmunität, die aus zwei Impfungen und einem weiteren Antigenkontakt (Impfung oder Infektion) besteht. Eine Auffrischimpfung ist für diese Gruppe nicht notwendig.
Sollten Kinder eine Booster-Impfung bekommen?
Da Kinder in der Regel milde Covid-19-Verläufe haben, empfiehlt die Stiko Booster-Impfungen nur für Kinder mit bestimmten Grunderkrankungen.
Impfungen gegen Corona/Covid19 an folgenden Standorten:
Praxisklinik Bornheim
Für einen Impftermin in unserer Praxisklinik Bornheim buchen Sie bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.
Praxis Swisttal
Für einen Impftermin in unserer Praxis in Swisttal buchen Sie bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.
MVZ Bonn
Für einen Impftermin in unserem MVZ am Marienhospital buchen Sie bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.
Zudem besteht aber auch für bestehende Praxis-Patienten die Möglichkeit, uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihren Impfwunsch mitzuteilen.
Impf-Kampagne der Stadt Bornheim
Falls Ihnen ein Impftermin von uns aus zugewiesen worden ist, bringen Sie diese Unterlagen ausgefüllt mit zur Impfung:
Medikament schützt vor schwerem Verlauf
Den größten Erfolg bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten konnte bisher mit dem antiviralen Medikament Paxlovid erzielt werden. Die Einnahme des Medikaments senkt das Risiko einer Krankenhauseinweisung oder eines Todesfalls um 89 Prozent. Wir haben dieses Medikament in unseren Praxen auf Lager und geben es den Patienten, bei denen Gefahr für einen schweren Verlauf besteht. Die Einnahme sollte in den ersten Tagen einer Infektion erfolgen, also wenn die ersten Symptome vor nicht mehr als fünf bis sieben Tage begonnen haben, besser noch kürzer. Paxlovid verträgt sich allerdings mit vielen anderen Arzneimitteln nicht, so dass vor der Einnahme überprüft werden muss, ob die Gefahr einer solchen Wechselwirkung besteht.
Grippeimpfung
Ab Oktober können Sie sich in unseren Praxen auch gegen Influenza impfen lassen. Sie können die Influenza-Impfung einzeln oder auch gleichzeitig mit der Corona-Auffrischimpfung buchen. Beide Impfungen können simultan an einem Tag durchgeführt werden.
Buchen Sie dazu bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.

Maskenpflicht bei Infektsymptomen
Sollten Sie Symptome eines Infektes haben, bitten wir Sie einen Termin in unserer Infekt-Sprechstunde zu vereinbaren. Die Infekt-Sprechstunde wird in der dritten Etage der Praxisklinik in Bornheim durchgeführt. Wir möchten Sie bitten, bei Erkältungssymptomen oder grippeähnlichen Beschwerden weiter eine Maske in unserer Praxis zu tragen, um andere Patienten und unser Personal zu schützen. Desinfektionsmittel stehen Ihnen nach wie vor zur Verfügung.
Sie erreichen die dritte Etage über das Treppenhaus oder unseren Aufzug.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!