Informationen rund um Corona

Auffrischimpfungen mit BA.4/BA5
Der adaptierte BA.4/BA.5-Impfstoff steht uns zur Verfügung. Die STIKO hat am 20. September 2022 ihre Empfehlungen zu Auffrischimpfungen aktualisiert.
Für die erste und zweite Auffrischimpfung (3. und 4. Impfung insgesamt) können Sie online Termine buchen.
Sie können sich am gleichen Termin zusätzlich auch gegen Grippe impfen lassen.
Infektionen und Impfungen werden zusammengezählt
In letzter Zeit haben sich nicht wenige Patienten fälschlicher Weise zu Auffrischimpfungen angemeldet, die nicht zu ihrer Impf- und Infektions-Historie passen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch mal auf die neuen STIKO-Empfehlungen hinweisen:
Eine Infektion wird jetzt wie eine Impfung gewertet. Infektion und Impfung gelten als gleichwertige immunologische Ereignisse.
Dies bedeutet, dass derjenige, der bisher zwei Grundimpfungen, eine Auffrischimpfung und eine Infektion durchgemacht hat, so angesehen wird als hätte er bisher vier Impfungen bekommen. Die nächste Impfung würde dann als fünfte Impfung gezählt.
Ein weiteres Beispiel: Für denjenigen, der zwei Grundimmunisierungen und eine Infektion hinter sich hat, wird die nächste Impfung als vierte Impfung gezählt.
Wir möchten Sie deshalb dringend darum bitten, dass Sie, bevor Sie sich für eine Auffrischimpfung anmelden, Infektionen und Impfungen zusammenzählen. So verhindern Sie, dass Sie sich für eine für Sie ungeeignete Impfung anmelden und wir Sie dann ungeimpft wieder nach Haus schicken müssen. Bitte achten Sie auch darauf, dass das letzte immunologische Ereignis (Impfung oder Infektion) mindestens sechs Monate her sein muss.
Erste Auffrischimpfung (3. Impfung)
Für Auffrischimpfungen soll ein Mindestabstand von sechs Monaten zum letzten Ereignis (vorangegangene Infektion oder COVID-19-Impfung) eingehalten werden. In begründeten Einzelfällen kann der Impfabstand auf vier Monate reduziert werden. Bei Personen mit Immunschwäche empfiehlt die STIKO einen Impfabstand von mindestens drei Monaten. Bei immungesunden Personen ist ein längerer Impfabstand (mindestens sechs Monate) für den Langzeitschutz günstiger.
Zweite Auffrischimpfung (4. Impfung)
Die STIKO empfiehlt eine zweite Auffrischimpfung (vierte Impfung) allen Personen ab 60 Jahren und für Personen im Alter ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf infolge einer Grunderkrankung (siehe Tabelle unten), für Bewohner in Einrichtungen der Pflege sowie medizinisches Personal.
Als Grunderkrankungen gelten dabei:
- Erkrankungen der Atmungsorgane wie Asthma bronchiale oder COPD
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck
- Leber- und Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
- Neurologische Erkrankungen wie Depressionen
- Immunschwächen (auch durch Medikamente wie Cortison)
Für gesunde Personen im Alter von unter 60 Jahren, die bereits drei immunologische Ereignisse (Infektionen oder Impfungen) hatten, empfiehlt die STIKO vorerst keine weitere Auffrischimpfung, also keine vierte Impfung. Ausgenommen hiervon ist Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen. Wir rechnen aber damit, dass die Voraussetzungen für die vierte Impfung im Laufe des Winters angepasst werden. Wir werden Sie informieren, wenn sich die Bedingungen für eine vierte Impfung ändern werden.
Dritte Auffrischimpfung (5. Impfung) nur in besonderen Fällen
Bei besonders gefährdeten Personen wie Hochbetagten (über 80 Jahre) oder Personen mit schwerer Immunschwäche kann es laut STIKO sinnvoll sein, im Abstand von sechs Monaten nach der letzten Impfung noch eine fünfte Impfstoffdosis zu verabreichen. Dies sollte aber nur mit ärztlicher Beratung und unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands der Patientin/des Patienten sowie des individuellen Erkrankungsrisikos geschehen.
Sollten Sie zu dieser Personengruppe gehören, nehmen Sie bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch Kontakt zu uns auf. Wegen der besonders schwierigen Indikationsstellung ist eine Online-Buchung für eine fünfte Impfung nicht möglich.
Für Personen, die bereits vier immunologische Ereignisse (Impfungen oder Infektionen) hatten, wird vorerst generell keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Es ist aber durchaus möglich, dass die Bedingungen im Laufe der nächsten Monate angepasst werden. Wenn sich die Voraussetzungen für eine fünfte Impfung ändern, werden wir Sie zeitnah informieren.
Impfungen gegen Corona/Covid19 an folgenden Standorten:
Praxisklinik Bornheim
Für einen Impftermin in unserer Praxisklinik Bornheim buchen Sie bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.
Praxis Swisttal
Für einen Impftermin in unserer Praxis in Swisttal buchen Sie bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.
MVZ Bonn
Für einen Impftermin in unserem MVZ am Marienhospital buchen Sie bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.
Zudem besteht aber auch für bestehende Praxis-Patienten die Möglichkeit, uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihren Impfwunsch mitzuteilen.
Impf-Kampagne der Stadt Bornheim
Falls Ihnen ein Impftermin von uns aus zugewiesen worden ist, bringen Sie diese Unterlagen ausgefüllt mit zur Impfung:
Medikament schützt vor schwerem Verlauf
Den größten Erfolg bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten konnte bisher mit dem antiviralen Medikament Paxlovid erzielt werden. Die Einnahme des Medikaments senkt das Risiko einer Krankenhauseinweisung oder eines Todesfalls um 89 Prozent. Wir haben dieses Medikament in unseren Praxen auf Lager und geben es den Patienten, bei denen Gefahr für einen schweren Verlauf besteht. Die Einnahme sollte in den ersten Tagen einer Infektion erfolgen, also wenn die ersten Symptome vor nicht mehr als fünf bis sieben Tage begonnen haben, besser noch kürzer. Paxlovid verträgt sich allerdings mit vielen anderen Arzneimitteln nicht, so dass vor der Einnahme überprüft werden muss, ob die Gefahr einer solchen Wechselwirkung besteht.
Grippeimpfung
Ab Oktober können Sie sich in unseren Praxen auch gegen Influenza impfen lassen. Sie können die Influenza-Impfung einzeln oder auch gleichzeitig mit der Corona-Auffrischimpfung buchen. Beide Impfungen können simultan an einem Tag durchgeführt werden.
Buchen Sie dazu bitte einen Termin auf unserem Online-Buchungsportal.

Maskenpflicht bei Infektsymptomen
Sollten Sie Symptome eines Infektes haben, bitten wir Sie einen Termin in unserer Infekt-Sprechstunde zu vereinbaren. Die Infekt-Sprechstunde wird in der dritten Etage der Praxisklinik in Bornheim durchgeführt. Wir möchten Sie bitten, bei Erkältungssymptomen oder grippeähnlichen Beschwerden weiter eine Maske in unserer Praxis zu tragen, um andere Patienten und unser Personal zu schützen. Desinfektionsmittel stehen Ihnen nach wie vor zur Verfügung.
Sie erreichen die dritte Etage über das Treppenhaus oder unseren Aufzug.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!